HeuteWochenendekompl. Programm
ExpressTicket
zurücksetzen

Was möchten Sie?

Film wählen oder Zeitpunkt wählen

Home

Die Musik bedeutete ihm alles...

Eine cineastische Hommage an einen großen Künstler in Form einer musikalischen Reise durch sein langes Leben und seine berühmtesten Songs:

MONSIEUR AZNAVOUR

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt?

Mit weit mehr als 1000 Liedern, die in unzähligen Sprachen interpretiert wurden, hat Charles Aznavour Generationen begeistert. Tahar Rahim (DER MAURETANIER) verkörpert den legendären Chansonnier in diesem beeindruckenden Biopic intensiv und authentisch mit all seinen Facetten.

Charles Aznavour war höchstpersönlich noch an den Vorbereitungen für seine Filmbiographie beteiligt, geschrieben und inszeniert von den beiden französischen Filmemachern Grand Corps Malade und Mehdi Idir, die mit „Lieber leben“ (2016) ihre erste gemeinsame Arbeit präsentierten.

MONSIEUR AZNAVOUR - ab 5. Juni im Park-Kino-Programm.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Das neue Werk von Walter Steffen ('Alpgeister')

Der Kinofilm

EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN

folgt dem Schicksal des katholischen Priesters Korbinian Aigner, der wegen seines Widerstands gegen das NS-Regime nach einigen Leidensstationen in den Gefängnissen Freising und Stadelheim und im KZ Sachsenhausen 1941 ins KZ Dachau kam und dort im gefürchteten Arbeitskommando „Kräutergarten“ zur Zwangsarbeit herangezogen wurde.

Korbinian Aigner ist ein stiller Held, der Haltung bewiesen hat, ein wahrhafter Mensch, der uns heute ganz besonders inspirieren kann. Er hat das Lager überlebt, weil er dem tödlichen Grauen das Leben entgegengesetzt hat: Unentdeckt von der SS züchtete er zwischen den Baracken des KZ neue Apfelsorten. Eine dieser Sorten, Korbiniansapfel genannt, wird heute weltweit als Baum der Erinnerung gepflanzt.

Mit bewegenden Zeitzeugenberichten und ausdrucksstarken dokumentarischen Filmbildern, mit atmosphärisch dichten Animationssequenzen im Stil einer Graphic Novel sowie mit historischen Bild- und Filmdokumenten erzählt dieser Kino-Film zwei bisher weitgehend unbekannte Geschichten aus diesem dunklen Kapitel deutscher Geschichte. Dass Korbinian Aigner das KZ überlebt hat und mit ihm sein Korbiniansapfel, ist ein Zeichen der Hoffnung und eine Inspiration für nachfolgende Generationen. Damit ist dieser Film gerade in unserer Zeit aktueller und wichtiger denn je.

EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN - Vorstellung am Sonntag, 25. Mai ab 11 Uhr.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft...

Eine zeitlose, berührende, aber auch sehr humorvolle Tragikomödie, die zugleich ein eindringliches Stimmungsbild des Argentiniens während der Zeit der Militärdiktatur entwirft:

Nach dem gleichnamigen Roman entstand

DER PINGUIN MEINES LEBENS

Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer...

In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan ("Stan & Ollie", "Philomena") mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt. So auch die Haushälterin und Schulköchin, herausragend gespielt von Vivian El Jaber, sowie Alfonsina Carrocio in der Rolle ihrer rebellischen Enkelin Sofía. Mit Gravitas verkörpert Kinolegende Jonathan Pryce ("One Life") den Direktor des Jungeninternats. Michells naiven und unbeholfenen Lehrerkollegen Tapio spielt der schwedische Schauspieler und Comedian Björn Gustafsson ("Astrid").

Regie führte der Oscar®-nominierte britischen Filmemacher Peter Cattaneo ("Ganz oder gar nicht") - das Drehbuch, das auf den Memoiren des Autors Tom Michell basiert, schrieb der BAFTA- und Oscar®-nominierte Jeff Pope ("Stan & Ollie", "Philomena").

DER PINGUIN MEINES LEBENS - Jetzt im Park-Kino-Programm.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Das ROYAL OPERA HOUSE ist wieder zu Gast im Reichenhaller Park-Kino!

Wir freuen uns sehr, dass wir auch in der neuen Saison wieder Teil der Royal-Opera-Familie sein dürfen. Erleben Sie erstklassige Ballett- und Opernproduktionen aus einem der renommiertesten Opernhäuser dieser Welt, dem Londoner Royal Opera House in Covent Garden.

Im Götterreich kommt es zu einem epischen Kampf zwischen dem Herrscher Wotan und seiner rebellischen Tochter Brünnhilde: Das Royal Opera House präsentiert uns Richard Wagner mit DIE WALKÜRE im Juni.

Zum krönenden Abschluss der diesjährigen Saison trifft im Juli sinnliches zeitgenössisches Ballett auf die Energie des Musiktheaters. BALLET TO BROADWAY: Wheeldons Werke demonstrieren die breiten choreographischen Kompetenzen des Meisters Christopher Wheeldon. Atemberaubend.

Aufführungstermine:

The Royal Opera - DIE WALKÜRE: Sonntag, 15. Juni 2025 um 11 Uhr

The Royal Ballet - BALLET TO BROADWAY: Wheeldons Werke: Sonntag, 6. Juli um 11 Uhr

Dank Ihres zahlreichen Besuches werden wir auch in der nächsten Saison von ROYAL BALLET & OPERA wieder mit an Bord sein. Wir befinden uns bereits in der Vorbereitung.

Alle Infos, Trailer & Tickets: