HeuteWochenendekompl. Programm
ExpressTicket
zurücksetzen

Was möchten Sie?

Film wählen oder Zeitpunkt wählen

Home

Filmplakat

Eine Hommage an eine vergessene Liebe - herausragend besetzt.

Regisseurin und Autorin Neele Leana Vollmar inszeniert ein schweres Thema mit erstaunlich leichter Hand. Es geht um Verdrängen, Verzeihen und das Verblassen einer großen Liebe:

DANN PASSIERT DAS LEBEN

Eine wahrhaft starke Story. Die Szenen der Ehe eines scheinbar harmonischen Paares sind im Laufe der Jahre in Routine erstickt. Liebe und Leidenschaft haben sich stillschweigend verabschiedet. Ein dramatischer Unfall sorgt dafür, dass die Karten radikal neu gemischt werden. In diesem Drama geht es nun gehörig ans Eingemachte der existenziellen Art. Zum notwendigen Ausgleich gibt es feinsinnige Komik, die bisweilen an Loriot erinnert. Das beherrscht die Engelke allemal in souveräner Perfektion. Emotionen wie raschelndes, buntes Laub: "Ein ziemlich bester Herbst-Film." (programmkino.de)

Mit Anke Engelke und Ulrich Tukur ist das Paar am Rande des Nervenzusammenbruchs perfekt besetzt und bringt ein enormes Empathie-Potenzial ins Spiel. Zwischen den beiden stimmt die Chemie spürbar, da reichen ganz kleine Gesten für eine sehr große Wirkung. Die gut geschliffenen Dialoge tun ihr Übriges, um dem Drama die notwendige Lässigkeit zu verleihen. Großes, gutes deutsches Kino.

DANN PASSIERT DAS LEBEN - Jetzt im Park-Kino-Programm.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Und was in meinem Buch des Lebens stand, wird umgeschrieben, neu erzählt, nur weil ich dich fand.

Nachdem uns der bahnbrechende Blockbuster Wicked im letzten Jahr in die zauberhafte Welt von Oz eingeführt hat, erzählt WICKED: TEIL 2 nun das epische Finale der außergewöhnlichen Freundschaft von Elphaba und Glinda.

WICKED - Teil 2

ist das abschließende Kapitel der unerzählten Geschichte der Hexen von Oz. Elphaba und Glinda haben sich entzweit und müssen nun mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen leben. Elphaba (Cynthia Erivo), die inzwischen als Böse Hexe des Westens verteufelt wird, lebt im Exil in den Wäldern, wo sie ihren Kampf für die Freiheit der zum Schweigen gezwungenen Tiere fortführt. Verzweifelt versucht sie, die Wahrheit über den Zauberer (Jeff Goldblum) ans Licht zu bringen. Unterdessen ist Glinda (Ariana Grande) für ganz Oz zum strahlenden Symbol des Guten geworden. Sie lebt im Palast in der Smaragdstadt und schwelgt in den Annehmlichkeiten von Ruhm und Ansehen. Auf Anweisung von Madame Akaber (Oscar®-Preisträgerin Michelle Yeoh) dient Glinda als schillernde Trostspenderin, die den Bewohnern von Oz versichern soll, dass unter der Herrschaft des Zauberers alles zum Besten steht.

Zwar wächst Glindas Ruhm immer weiter und die spektakuläre Hochzeit mit Prinz Fiyero (Jonathan Bailey) steht unmittelbar bevor, doch noch immer leidet sie unter der Trennung von Elphaba. Obwohl sie sich bemüht, eine Versöhnung zwischen Elphaba und dem Zauberer herbeizuführen, entfernen sich die beiden Freundinnen nur noch mehr voneinander...

Erleben Sie das große, epische Finale.

WICKED - Teil 2 - Premiere am Mittwoch, 19. November, ab 19.30 Uhr. Ab Donnerstag, 20. November täglich im Programm.

Präsentation in der deutschen Fassung mit den Original Songs. Diese gesungenen Passagen sind deutsch untertitelt.

Zusatzvorstellungen auch in der englisch gesprochenen und gesungenen Originalversion.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Herzlich willkommen zur nächsten Ladies Night.

Ein englischer Schriftsteller hat einmal gesagt: Weil Gott nicht überall sein kann, musste er eben die Mütter erfinden...

MIT LIEBE UND CHANSONS

Paris in den 1960er Jahren: Esther Perez bringt ihr sechstes Kind zur Welt, den kleinen Roland. Er wird mit einer Fehlbildung am Fuß geboren. Die Ärzte sind sich sicher, dass Roland niemals richtig laufen wird. Doch Esther ist eine starke und sture Frau, die ihrem Kopf und vor allem ihrem Herzen folgt. Entgegen aller Ratschläge verspricht sie Roland, dass er an seinem ersten Schultag wie alle anderen Kinder auf eigenen Beinen in die Schule gehen wird. Roland wird ein glücklicher Mensch sein, dem es an nichts mangelt, dafür werde sie schon sorgen. Basta. Und Esther ist eine Mutter, die wahre Wunder vollbringen kann. Alles setzt sie nun daran, ihr Versprechen zu halten und schleppt Roland von Orthopäde zu Heilerin und wieder zurück. Mit unerschütterlichem Optimismus ist sie niemals um eine neue Strategie verlegen, die ihrem Sohn das Glück bescheren kann, auf eigenen Beinen zu stehen, selbst wenn der liebe Gott dabei eine Rolle spielen muss und ihre jüdische Großfamilie dazu verdammt ist, monatelang den heilsamen Klängen französischer Chansons zu lauschen.

MIT LIEBE UND CHANSONS ist die unglaubliche, aber wahre und mit viel Humor erzählte Geschichte von der größten Liebe, die es geben kann: die einer Mutter zu ihrem Kind. Hier gelingt eine großartige Familiensaga über die Hingabe und Kraft, die darin liegt, sich dem Schicksal gemeinsam zu stellen. Eine zutiefst berührende und warmherzige Tragikomödie, die den Pfaden der Liebe folgt und dem Publikum ein wundervolles Kinoerlebnis schenkt.

Wir präsentieren MIT LIEBE UND CHANSONS im Rahmen der nächsten LADIES NIGHT am Donnerstag, 27. November, ab 19.30 Uhr. Empfang ab 18.30 Uhr im Hemingway Garden am Wisbacherbrunnen.

Der Vorverkauf ist gestartet.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Spannende Stories und unvergessliche Abenteuer.

Sechs außergewöhnliche Filme, die das Spiel mit dem Limit ins Zentrum stellen – in den Bergen, in der Natur und im Leben selbst.

FREERIDE FILMFESTIVAL 2025

Die Filme im Kurzüberblick:

Between Days: Neun Snowboarder:innen, vier Nationen, ein Sturm in den japanischen Alpen. Hüfttiefer Powder, Philosophie und stille Verbundenheit verbinden sich zu einem Schwarz-Weiß-Epos auf 16mm, produziert von Robyn van Gyn und Shin Campus – und gesegnet mit dem wohl unglaublichsten Tiefschnee, den man sich vorstellen kann.

Fathom Ein Flüstern im Weiß: Eine Abrechnung in Stille. Wo der Berg spricht – und du zuhörst. Die Weger Brothers teilen mit Fathom eine intime Reflexion über Angst, Vergebung und die leisen Antworten des Lebens.

Into Altai: Drei Abenteurer, fünf heilige Gipfel, zwei Wochen in einer Jurte. Regisseur Yannick Boissenot begleitet Camille Armand, Pierre Hourticq und Victor Daviet ins mongolische Altai-Gebirge. Ein visuelles Zeugnis von Landschaft, Legenden und der Suche nach dem, was uns in den Bergen wirklich bewegt.

Flipbook: In seinem ersten persönlichen Projekt zeigt Parkin Costain, warum er zu den außergewöhnlichsten Athleten seiner Generation zählt. Als Produzent, Regisseur und Cutter inszeniert er epische Bedingungen in seiner Heimat, unterstützt vom Team von Teton Gravity Research – und definiert damit das Skifahren neu.

Evanescent: Ein Skifahrer auf schmelzendem Eis – gefangen zwischen Bewegung und Vergänglichkeit. Der Gletscher wird zur Bühne eines visuell-poetischen Zerfalls, der die Klimakrise in schimmernden Splittern spürbar macht. Ein Kunstfilm, der aufrüttelt und neue Wege im Skifilm-Genre beschreitet.

Dear Superhero: Die Freeride-Ikone Janina Kuzma wird Mutter – und begibt sich gemeinsam mit Leanne Pelosi und Evelina Nilsson tief in die Südalpen Neuseelands. Regisseurin Corinna Marie Halloran zeichnet ein berührendes Porträt über Mutterschaft im Profisport – eine Geschichte, die erzählt werden muss.

Das FREERIDE FILMFESTIVAL steigt am Donnerstag, 20. November, ab 19.30 Uhr. Die Vorstellung ist bereits ausverkauft - ein weiterer Termin wird zeitnah bekanntgegeben.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Eine wahrhaft intensive und spannende Geschichte, die gleichzeitig im Gestern und im Heute spielt.

Was für ein zauberhafter, wunderschöner Film: eine Zeitreise ins Paris um 1900. Cédric Klapisch („L’auberge espagnole“) überrascht das Publikum aufs Neue mit einer aufwendig gestalteten Inszenierung, in der es um eine aktuelle Erbschaft, genauer gesagt um den Nachlass einer vor vielen Jahren verstorbenen Frau geht, deren Nachkömmlinge durch einen Zufall zusammenkommen und ins Leben ihrer Urgroßmutter eintauchen:

DIE FARBEN DER ZEIT

Das einsame, kleine Bauerhaus in der Normandie steht schon lange leer. Kaum jemand erinnert sich noch daran, dass es einmal bewohnt war. Nun soll es abgerissen werden, denn das benachbarte Einkaufszentrum wird vergrößert, neue Parkplätze müssen her, und das kleine Haus steht im Weg. Doch eine testamentarische Auflage sieht vor, dass nur die Nachfahren der Eigentümerin das Haus betreten und darüber verfügen dürfen. Die Erben sind per Videokonferenz versammelt, vier von ihnen werden ausgewählt und sollen stellvertretend für alle das alte Haus in Augenschein nehmen, das 1944 verlassen wurde. Als die Vier eintreten, finden sie sich inmitten des Lebens ihrer Urgroßmama Adèle wieder und gehen gemeinsam auf Spurensuche und entdecken die Geheimnisse der Vergangenheit...

Aus dieser mit Intelligenz und Witz erdachten Story rund um Paris, Kreativität und Kunst wurde durch die durchwegs exzellente Besetzung und das fantastische Produktionsteam ein im besten Sinne des Wortes aufwendiger Ausstattungsfilm und noch dazu eine echte cineastische Meisterleistung. Bestes französisches Kino - freuen Sie sich darauf.

DIE FARBEN DER ZEIT -Präsentation im Rahmen der Reihe CINEMAthek am Montag, 17. November, ab 19.30 Uhr (ausverkauft).

Zusatzvorstellung am Mittwoch, 26. November, ab 19.30 Uhr.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Das ROYAL OPERA HOUSE ist wieder zu Gast im Reichenhaller Park-Kino!

Wir freuen uns sehr, dass wir auch in der neuen Saison 25/26 wieder Teil der Royal-Opera-Familie sein dürfen. Erleben Sie erstklassige Ballett- und Opernproduktionen aus einem der renommiertesten Opernhäuser dieser Welt, dem Londoner Royal Opera House in Covent Garden.

In der Advents- und Weihnachtszeit werden wir mit LA FILLE MAL GARDÉE, CINDERELLA und THE NUTCRACKER drei atemberaubende Ballett-Inszenierungen präsentieren.

Die nächste Opern-Produktion steht im Februar 2026 an. Die ebenso intime wie prachtvolle LA TRAVIATA enthält einige der berühmtesten Melodien der Opernwelt und ist ein Star für die von Ermonela Jaho gesungene Sopranhauptrolle.

Aufführungstermine:

The Royal Ballet - LA FILLE MAL GARDÉE: Sonntag, 30. November, 11 Uhr

The Royal Ballet - CINDERELLA: Sonntag, 14. Dezember, 11 Uhr

The Royal Ballet - THE NUTCRACKER: Sonntag, 28. Dezember, 11 Uhr

The Royal Opera - LA TRAVIATA: Sonntag, 15. Februar, 11 Uhr

Weitere Produktionen sind in Vorbereitung.

Alle Infos, Trailer & Tickets: