HeuteWochenendekompl. Programm
ExpressTicket
zurücksetzen

Was möchten Sie?

Film wählen oder Zeitpunkt wählen

Home

Filmplakat

Erleben Sie den einzigen Kinoerzähler deutschsprachiger Zunge LIVE

Die Jahrhundertkomödie zum 130. Geburtstag von Buster Keaton

BUSTER POETRY: SIEBEN CHANCEN

Jimmie (Buster) muss heiraten. Bis 7 Uhr. Herzensdame, Bekannte, Unbekannte: Keine will ihn haben. Doch plötzlich wendet sich das Blatt und alles wird noch schlimmer: Verfolgt von 1000 heiratswilligen Frauen rennt Jimmie um sein Leben...

„Sieben Chancen“ (1925) ist Keatons gagreichster Langfilm. Romantisch, rasant, und der erste Film mit einem dramaturgischen Kniff, auf den Hollywood nicht mehr verzichten will: Zeitdruck durch die tickende Uhr. Buster Keaton (1895-1966), „The Great Stoneface“, der Mann, der niemals lachte, gilt vielen als der größte Stummfilmkomiker. Kurioserweise verschmähte er dieses Meisterwerk ein Leben lang. Dabei liegen noch heute Zuschauer jeden Alters am Boden vor Lachen.

Ralph Turnheim (1976) entdeckte mit Buster Keaton seine Liebe zum Stummfilm. Mit seiner lyrischen Vertonung von „Sieben Chancen“ beschritt der Wiener Schauspieler 2010 neue Wege. Als einziger Kinoerzähler im deutschen Sprachraum erhielt er 2023 den Deutschen Stummfilmpreis. Jetzt vermählt Turnheim zeitlosen Slapstick mit Wiener Schmäh. Pünktlich zum 100. Jubiläum von SIEBEN CHANCEN und dem 130. Geburtstag von Buster Keaton bekommt der Stummfilm Stimme. Live.

Ralph Turnheim bringt uns den Stummfilmklassiker SIEBEN CHANCEN aus dem Jahr 1925 auf unnachahmlich witzige und eindrucksvolle Art näher. Freuen Sie sich auf einen Kino-Abend der besonderen Art.

Termin: Mittwoch, 1. Oktober um 19.30 Uhr - Vorverkauf (21 Euro p.P.) ab sofort.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Sondervorstellungen zum 60-jährigen Jubiläum des Musical-Klassikers

The Hills Are Alive With

THE SOUND OF MUSIC

Zum ersten Mal überhaupt können Zuschauer die Verfilmung von Rodgers & Hammersteins® legendärem Musicalfilm „The Sound of Music“ in sorgfältig restaurierter 4K-Qualität erleben. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Films erstrahlt der beliebte Klassiker mit makellosem Bild und Ton in neuem Glanz.

Dieser Film ist ein Phänomen: Geschätzt rund 1,2 Milliarden Menschen in aller Welt haben ihn gesehen. Von Mitte der 1960er-Jahre bis Anfang der 70er war er mit einem Einspielergebnis von 286,2 Millionen Dollar der finanziell erfolgreichste Hollywood-Film überhaupt. Bester Film, Bester Regisseur plus drei weitere Oscars® unterstrichen zudem die Anerkennung in der Branche. Und bis heute, Jahrzehnte später, profitiert Salzburg und seine reizvolle Umgebung von Touristen aus Übersee – vor allem USA, Großbritannien und Japan –, die sich die Drehorte anschauen wollen. Nur in Deutschland und Österreich ist „Meine Lieder – Meine Träume“ (so der alte Verleihtitel) kein großer Erfolg beschieden gewesen, mehr noch: Lange Zeit lief nur eine stark gekürzte Fassung im Kino und Fernsehen, die alle Nazi- und „Anschluss“-Bezüge verschwieg. Insofern bieten wir Ihnen die Chance, den Film (neu) zu entdecken: Novizin Maria (Julie Andrews, „Mary Poppins“) kommt 1938 in das Haus des verwitweten Kapitän von Trapp (Christopher Plummer) und erobert mit progressiven Erziehungsmethoden, guter Laune und beschwingten Liedern zum Mitsingen („Do-Re-Mi“) schnell die Herzen seiner sieben Kinder. Eine Wiener Baronin (Eleanor Parker), die verkrampft um die Gunst der von Trapps buhlt, muss erkennen, dass sie Marias Charme nicht gewachsen ist…

Die Dreharbeiten fanden damals unter anderem im Berchtesgadener Land und natürlich in und um Salzburg statt.

Wir präsentieren THE SOUND OF MUSIC in der englisch gesprochenen und gesungenen Originalfassung.

Spieltermine: Samstag, 20. September ab 16 Uhr und Dienstag, 23. September ab 19 Uhr. Der Vorverkauf ist gestartet.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Das Maastricht-Konzert 2025

Tauchen Sie ein in eine Nacht voller Musik, Romantik und Festlichkeit mit

André Rieu: EINE ROMANTISCHE WALZER-NACHT

Das brandneue Sommerkonzert, das live auf dem atemberaubenden Vrijthof-Platz in Andrés geliebter Heimatstadt Maastricht aufgenommen wurde, kommt auch in diesem Jahr wieder in die Kinos.

Der Vrijthof verwandelt sich diesmal in einen riesigen Ballsaal, wenn André und sein Johann-Strauss-Orchester das Publikum jeden Alters zum Walzer unter dem Sternenhimmel einladen. Dieses Konzert entführt Sie mit zeitlosen Melodien und wunderschönen Walzern auf eine Reise voller Freude, Liebe und tief empfundener Emotionen. Lassen Sie sich von einem der romantischsten Ereignisse des Jahres mitreißen, das größer und schillernder ist als je zuvor und auf der großen Leinwand zu sehen ist. Bringen Sie doch einfach eine ganz besonders liebe Person mit und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen, während Sie mit André Rieu eine romantische Walzer-Nacht erleben – exklusiv im Kino.

André Rieu: EINE ROMANTISCHE WALZER-NACHT - Präsentationen am Samstag, 20. September ab 16 Uhr und am Sonntag, 21. September ab 11 Uhr. Der Ticketverkauf ist gestartet.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Sondervorstellung in Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk BGL

Ein kraftvoller Dokumentarfilm, der tief in den anhaltenden Konflikt und die Verdrängung im Westjordanland eintaucht.

NO OTHER LAND

Im Mittelpunkt der Handlung steht der junge palästinensische Aktivist Basel Adra aus Masafer Yatta, einer Sammlung von kleinen Dörfern südlich von Hebron im Westjordanland. Die Häuser der Palästinenser sollen einem israelischen Truppenübungsplatz weichen. Mit Bulldozern reißt die Armee darum Gebäude ab. Zusammen mit dem israelischen Journalisten Yuval Abraham und seiner Kollegin Rachel Szor sowie dem palästinensischen Fotografen Hamdan Ballal filmt Basel die Zerstörungen und den Protest der Dorfbewohner dagegen.

Der Film wurde auf der Berlinale 2024 als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet, im selben Jahr erhielt er den Europäischen Filmpreis und schließlich folgte 2025 der Oscar für die beste Dokumentation des Jahres.

NO OTHER LAND - Sondervorstellung am Dienstag, 30. September ab 19 Uhr.

Im Anschluss an die Vorführung findet ein Gespräch mit Gästen statt: Anwesend sind Nadine Sayegh, Palästinenserin, Christin, Friedensaktivistin und Buchautorin aus Wien. Zudem wird der jüdische Friedensaktivist und Student der Sozioökonomie William Elgan zu Gast sein. Der katholische Religionslehrer Georg Haigermoser komplettiert die Runde.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Bürokratie kennt kein Jenseits

Wir werden uns jetzt um die Weiterleitung Ihrer Seele kümmern...

ZWEIGSTELLE

Als hätten sie nicht schon genug Probleme, geraten Resi und ihre drei Freunde auf der Fahrt in die Alpen in einen tödlichen Unfall. Prompt findet sich die Clique in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Elysium, Fegefeuer, Wiedergeburt – alles scheint möglich. Doch als klar wird, dass der Gruppe jegliche Überzeugung fehlt, stellt sich die entscheidende Frage: Was zum Teufel passiert mit jemandem, der zu Lebzeiten an NICHTS geglaubt hat?

Mit viel Humor und einem feinen Gespür für das Absurde lässt Regisseur Julius Grimm in seinem Kinofilmdebüt die Nachwuchsstars Sarah Mahita, David Ali Rashed, Nhung Hong, Beritan Balci und Julian Gutmann gegen den bürokratischen Wahnsinn im Jenseits ankämpfen. Prominente Unterstützung gibt es dabei unter anderem von Rick Kavanian, Rainer Bock, Luise Kinseher und Maxi Schafroth. Musikalisch begleitet wird der Film von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys.

Wir präsentieren das Regiedebüt von Julius Grimm (sein Dozent an der Filmhochschule: Marcus H. Rosenmüller) im Rahmen einer Vorpremiere am Mittwoch, 8. Oktober ab 20 Uhr. Hier hat der Vorverkauf bereits begonnen.

Ab 23. Oktober im Programm.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Basierend auf dem besten Roman, den Jane Austen nie geschrieben hat.

Eine feinsinnige und lebensnahe Komödie mit Verstand und Gefühl, sowie Sinn und Sinnlichkeit. Die ikonische Großmeisterin hätte bestimt ihre Freude an diesem Film gehabt:

JANE AUSTEN UND DAS CHAOS IN MEINEM LEBEN

Agathe (Camille Rutherford), jung, hübsch und hoffnungslos alleinstehend, arbeitet in einer Buchhandlung und hat eine Jane-Austen-Romanempfehlung für alle Lebensfragen. Wenn sie nicht gerade den Eroberungsgeschichten ihres besten Freundes Félix (Pablo Pauly) lauschen muss, träumt sie davon, selbst Schriftstellerin zu werden. Als Félix die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Schreibwettbewerb einreicht und Agathe einen Aufenthalt in der "Jane Austen Writers'Residency" gewinnt, muss die unbeholfene Mittdreißigerin ihre Komfortzone verlassen. Auf dem lauschig-historischen Landsitz soll ihr Liebesroman zwischen Teekränzchen und intellektuell stimulierendem Austausch weiter Form annehmen. Doch nicht nur die spuckfreudigen Lamas im anliegenden Garten erweisen sich als Stimmungskiller. Der romantische Kuss, den Félix Agathe kurz vor ihrer Abreise aufgedrückt hat, sorgt für reichlich gefühlige Verwirrung und eine echte Schreibblockade. Zu allem Überfluss haust sie in der Schriftstellerresidenz Tür an Tür mit dem gutaussehenden, aber versnobten Oliver (Charlie Anson), seinerseits Ur-Ur-Ur-Ur-Großneffe von Jane Austen und alles andere als ein Connaisseur von Herzschmerzliteratur. Die beiden können sich auf den Tod nicht ausstehen - und doch kreuzt das Schicksal ihre Wege immer wieder. Ehe Agathe sich versieht, steckt sie selbst mittendrin in einem modernen Jane-Austen-Roman - zwischen Stolz, Vorurteil und vielleicht doch der ganz großen Liebe...

Wir präsentieren JANE AUSTEN UND DAS CHAOS IN MEINEM LEBEN im Rahmen einer Vorpremiere am Montag, 6. Oktober ab 20 Uhr. Hier hat der Vorverkauf bereits begonnen.

Ab 23. Oktober im Programm.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Das ROYAL OPERA HOUSE ist wieder zu Gast im Reichenhaller Park-Kino!

Wir freuen uns sehr, dass wir auch in der neuen Saison 25/26 wieder Teil der Royal-Opera-Familie sein dürfen. Erleben Sie erstklassige Ballett- und Opernproduktionen aus einem der renommiertesten Opernhäuser dieser Welt, dem Londoner Royal Opera House in Covent Garden.

Die Saison 25/26 eröffnen wird eine neue Produktion von Puccinis TOSCA. Zur Starbesetzung dieser Oper zählen die Sopranistin Anna Netrebko in der Rolle der Tosca, der Tenor Freddie De Tommaso als Cavaradossi und der Bassbariton Gerald Finley als Scarpia. Jakub Hrůša dirigiert seine erste Neuinszenierung als Musikdirektor der Royal Opera. Ein alternatives, modernes Rom bildet die Kulisse für Oliver Mears’ unbedingt sehenswerte, fesselnde Neuinszenierung von Puccinis Thriller.

Danach werden wir mit LA FILLE MAL GARDÉE, CINDERELLA und THE NUTCRACKER drei atemberaubende Ballett-Inszenierungen präsentieren. Wir freuen uns so sehr auf Ihren Besuch!

Aufführungstermine:

The Royal Opera - TOSCA: Sonntag, 2. November, 11 Uhr

The Royal Ballet - LA FILLE MAL GARDÉE: Sonntag, 30. November, 11 Uhr

The Royal Ballet - CINDERELLA: Sonntag, 14. Dezember, 11 Uhr

The Royal Ballet - THE NUTCRACKER: Sonntag, 28. Dezember, 11 Uhr

Weitere Produktionen sind in Vorbereitung.

Alle Infos, Trailer & Tickets: